Zen Meditation – Frieden & Einheit

19,90 

Eine Sitzung, die vom Gehirnwellenmuster der Zen-Mediatoren inspiriert ist und speziell für Menschen entwickelt wurde, die Probleme haben, in Trancezustände einzutreten oder sich selbst zu entspannen Dies ist eine Meditationssitzung, die das obere Theta stimuliert, 7 Hz: tiefer als die Schumann-Meditationssitzungen, aber höher als die reguläre Theta-Meditation.

Beschreibung

Tiefe Zen Buddhismus Meditation mit Binaural Beats

Eine Sitzung, die vom Gehirnwellenmuster der Zen-Mediatoren inspiriert ist und speziell für Menschen entwickelt wurde, die Probleme haben, in Trancezustände einzutreten oder sich selbst zu entspannen.

Dies ist eine Meditationssitzung, die das obere Theta stimuliert, 7 Hz: tiefer als die Schumann-Meditationssitzungen, aber höher als die reguläre Theta-Meditation.

Diese Sitzung ist inspiriert von der Arbeit von Maxwell Cade und seiner Forschung mit erfahrenen Zen-Meditierenden. Cade bemerkte, dass dieses Muster nach tieferen Zen-Meditationen auftrat, und wird oft als “Nachglühen der Meditation” bezeichnet.

Diese Sitzung verwendet auch eine “Variable Onset-Technik”, bei der mehrere Stufen verwendet werden, die jeweils mit einer niedrigeren Frequenz beginnen. Diese Methode ist nützlich für Menschen, die Probleme haben, in Trancezustände einzutreten oder sich selbst zu entspannen.

Zen-Meditation lernen – um mehr Energie an Organe und für körperliche Gesundheit zu entwickeln

Bei der Zen Meditation hilft es vor allem Anfängern oft, ganz bewusst zu atmen. Durch die ruhige, tiefe Atmung werden die Organe besser mit Energie versorgt. Nicht zuletzt profitiert von der Meditation also auch die körperliche Gesundheit.

Zen Meditation ist an sich sehr einfach und doch äußerst effektiv. Durch das bewusste Wahrnehmen des Moments lernt man, auch im Alltag gelassener zu bleiben und souveräner zu handeln. Einfach bedeutet allerdings nicht, dass man von Heute auf Morgen zum Meditationsprofi würde, denn für erfolgreiche Zen Meditation braucht man Geduld, Übung und die Bereitschaft, nicht primär alles verstehen zu wollen, sondern einfach nur zu beobachten.

Die Zen Meditation kommt aus dem Mahayna-Buddhismus und lässt sich auf die Lehreneiner buddhistischen Meditationsschule des 6. Jahrhunderts zurückführen.

Zen Meister und Zen Meditationsmusik

Die Zen-Meister gaben auf die Frage ihrer Schüler, was denn Zen eigentlich sei, gern die Antwort: “Nichts”, um mit dem Gedanken keine Illusionen zu erwecken. Dennoch vermittelte die Antwort eine wichtige Botschaft: “Lege alles ab – Deine Meinung, Deine Bestimmung und Deine Situation. Tu alles von Augenblick zu Augenblick. Dann gibt es kein Subjekt, kein Objekt, kein Innen, kein Außen. Innen und Außen werden eins.”

Dauer: 45 Minuten
Format: MP3, 320 kbps

Bitte Kopfhörer einsetzen. Bei MP3-Playern bitte darauf achten, dass nur simples Stereo eingeschaltet ist und keine Features wie Surround-Stereo oder Mixed- oder Joint-Stereo.

Eventuell untermalt mit etwas Musik von:
Kevin MacLeod, incompetech.com
License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0